Die Qualitätssicherung in unserer Einrichtung ist ein kontinuierlicher Prozess, der sowohl interne als auch externe Rückmeldungen umfasst. Ein zentrales Element unserer Qualitätssicherung ist die regelmäßige Reflexion unserer pädagogischen Arbeit im Team. Hierfür nutzen wir sowohl Selbst- als auch Fremdevaluation. Ein bewährtes Instrument dafür ist die jährliche Elternbefragung, die anonym durchgeführt wird. Dadurch erhalten wir wertvolles Feedback von den Eltern, welches nach der Auswertung im Team und mit dem Elternbeirat besprochen wird. Auf Grundlage der Ergebnisse werden gegebenenfalls Anpassungen und Verbesserungsprozesse eingeleitet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Qualitätssicherung ist die kontinuierliche Fortbildung des gesamten Erziehungsteams. Durch regelmäßige Weiterbildungen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der pädagogischen Entwicklungen und erweitern unsere Kompetenzen. Auch die Dokumentation und Beobachtung der pädagogischen Prozesse spielt eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den Situationsansatz. Hierbei berücksichtigen wir stets die Bedürfnisse und das Umfeld der Kinder, um eine individuelle und bedürfnisorientierte Förderung sicherzustellen.
Unsere Qualitätssicherung zielt darauf ab, eine hohe pädagogische Qualität zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird und gleichzeitig die Entwicklung des gesamten Teams fördert.